Pariser Seerechtsdeklaration
- Pariser Seerechtsdeklaration
Pariser Seerechtsdeklaration,
am 16. 4. 1856 unterzeichnete völkerrechtliche Grundsätze des
Seekriegsrechts: Abschaffung der Kaperei (
Kaper), Aufstellung von Regeln für eine
Blockade, Schutz der neutralen
Schifffahrt im Krieg. (
Prise)
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pariser Seerechtsdeklaration — In der Deklaration über das Seerecht wurde am 16. April 1856 in Paris die Abschaffung der Kaperei beschlossen. Außerdem wurde vereinbart, dass die neutrale Flagge eines Schiffes auch dessen feindliche Ladung schützt und dass neutrale Ladung an… … Deutsch Wikipedia
Pariser Abkommen — Mit dem Begriff Vertrag von Paris können verschiedene Vertragsschlüsse gemeint sein. In der französischen Hauptstadt Paris wurden mehrfach internationale Verträge geschlossen. Friedensverträge siehe unter Pariser Frieden, hier der Vollständigkeit … Deutsch Wikipedia
Pariser Deklaration — Mit dem Begriff Vertrag von Paris können verschiedene Vertragsschlüsse gemeint sein. In der französischen Hauptstadt Paris wurden mehrfach internationale Verträge geschlossen. Friedensverträge siehe unter Pariser Frieden, hier der Vollständigkeit … Deutsch Wikipedia
Pariser Erklärung — Mit dem Begriff Vertrag von Paris können verschiedene Vertragsschlüsse gemeint sein. In der französischen Hauptstadt Paris wurden mehrfach internationale Verträge geschlossen. Friedensverträge siehe unter Pariser Frieden, hier der Vollständigkeit … Deutsch Wikipedia
Pariser Vertrag — Mit dem Begriff Vertrag von Paris können verschiedene Vertragsschlüsse gemeint sein. In der französischen Hauptstadt Paris wurden mehrfach internationale Verträge geschlossen. Friedensverträge siehe unter Pariser Frieden, hier der Vollständigkeit … Deutsch Wikipedia
Dritter Pariser Frieden — Krimkrieg (1853–1856) Schlacht von Oltenița – Schlacht von Cetate – Belagerung von Silistra – Seeschlacht bei Sinope – Schlacht von Kurekdere – Belagerung von Petropawlowsk Kamtschatski – Schlacht an der Alma – Belagerung von Sewastopol –… … Deutsch Wikipedia
Prisengeld — Das Prisenrecht (frz. prise Wegnahme ) ist der Teil des Seekriegsrechts und damit auch des Kriegsvölkerrechts, der die Maßnahmen von Kriegsschiffen gegenüber neutralen und feindlichen Handelsschiffen einschließlich Passagierschiffen regelt. Das… … Deutsch Wikipedia
Regel der Prisen-Kriegsführung — Das Prisenrecht (frz. prise Wegnahme ) ist der Teil des Seekriegsrechts und damit auch des Kriegsvölkerrechts, der die Maßnahmen von Kriegsschiffen gegenüber neutralen und feindlichen Handelsschiffen einschließlich Passagierschiffen regelt. Das… … Deutsch Wikipedia
Vertrag von Paris (1856) — Der Dritte Pariser Frieden wurde am 30. März 1856 in Paris zwischen dem Osmanischen Reich und seinen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und Sardinien Piemont einerseits und Russland andererseits geschlossen. Der Friedensvertrag beendete den… … Deutsch Wikipedia
Prisenrecht — Das Prisenrecht (französisch prise „Wegnahme“) ist der Teil des Seekriegsrechts und damit auch des Kriegsvölkerrechts, der die Maßnahmen von Kriegsschiffen gegenüber neutralen und feindlichen Handelsschiffen – einschließlich… … Deutsch Wikipedia